Welche Trends und Innovationen prägen die Zukunft der finanziellen Effizienz?
Rechnungen werden in der Regel über verschiedene Kanäle und in verschiedenen Formaten empfangen. Viele Unternehmen streben nach Automatisierung, müssen jedoch oft verschiedene Lösungswege nutzen, um die von Lieferanten auferlegten Einschränkungen zu bewältigen. Daher ist die effiziente Abwicklung von Rechnungsprozessen, die Einführung von Electronic Data Interchange (EDI)-Technologie sowie die Einhaltung der Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung und die Steigerung der Anzahl von Rechnungen ohne manuelle Bearbeitung mit vollautomatischem 3-Wege-Abgleich oft eine Herausforderung für Finanzexperten. Diese Herausforderungen ergeben sich daraus, dass aktuelle Lösungen hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, von der papierbasierten oder PDF-Rechnungsverarbeitung umzusteigen, und Verbesserungen benötigen, um sich den sich entwickelnden Anforderungen anzupassen.
Manuelle Rechnungsfreigabe
Im Durchschnitt werden 42% der Rechnungen nicht automatisch abgeglichen. Wenn Rechnungen unvollständig sind oder der Prozess keine Logik zur Ermittlung zugehöriger Bestellungen und Lieferscheine enthält, erfordert dies oft die Zusammenarbeit mit dem Einkauf, den Endbenutzern und den Linienmanagern, um diese Rechnungen abzustimmen. Diese Herausforderungen können effektiv durch die Implementierung eines automatisierten, geschlossenen Procure-to-Pay (P2P)-Zyklus bewältigt werden.
Begrenzte Automatisierung
EDI wurde schon lange als wegweisend in der Finanzbranche gefeiert, da es eine sichere und effiziente Datenübertragung ermöglicht. Allerdings haben Finanzexperten oft mit den Komplexitäten von EDI-Implementierungen und der Integration in bestehende Finanzsysteme und Arbeitsabläufe zu kämpfen. Die Gewährleistung von Datenpräzision und Compliance, während man mit sich entwickelnden Standards und Vorschriften Schritt hält, stellt eine weitere Herausforderung dar.
Verwaltung von Non-Po-Rechnungen
Das sogenannte "Tail Spend", birgt erhebliche Einsparungsmöglichkeiten. Der Umgang mit vielen einmaligen oder gelegentlichen Lieferanten und das Fehlen eines formalen Beschaffungsprozesses können zu unkontrollierten Ausgaben und einer großen Anzahl von Rechnungen ohne Bestellnummer (Non-PO-Rechnungen) führen. Die Herausforderung besteht darin, die Kontrolle über den "Tail Spend" zu erlangen, die Ausgabenverwaltung zu verbessern und von Anfang an bessere Einblicke zu gewinnen.
Priorisieren anhand des sich verändernden wirtschaftlichen Umfelds
Effizienzsteigerung durch P2P-Automatisierung
Die Integration von Finanzsystemen, IT und Compliance-Strategien verschafft Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. "Bereit-zur-Zahlung"-Rechnungen führen nicht nur zu gesunden Lieferantenbeziehungen und vermeiden Lieferunterbrechungen, Reibungskosten wie zusätzliche Anrufe und Besprechungen sowie potenzielle Strafzahlungen, sondern bieten auch die Möglichkeit, diese in eine Einnahmequelle umzuwandeln, indem Supply Chain Finance und Dynamic Discount-Programme genutzt werden, um die Anzahl der Tage für Kreditreduktion zu erhöhen. Durch die Optimierung finanzieller Prozesse wird die Einhaltung von Compliance-Vorschriften nicht nur zur Belastung und Herausforderung, sondern sie verbessert auch die digitalen OTC- und P2P-Prozesse, da echte elektronische Dokumente zum Mindeststandard werden und PDF und andere Formen halbdigitalen Datenaustauschs veralten. Die Nutzung unserer Fähigkeiten in diesem Bereich wird Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Umfassende E-Rechnungs-Compliance
Einführung von KI-Technologie
Effiziente P2P-Prozesse führen zu erheblichen Kosteneinsparungen für Finanzexperten. Moderne Lösungen reduzieren manuelle Dateneingabefehler und administrativen Aufwand. Dies optimiert die Beschaffungs- und Finanzkosten und ermöglicht effizientere Ressourcenallokation. Die Integration von P2P-Tools wie KI-gestützter Rechnungscodierung gewährleistet zudem schnellere und präzisere Transaktionsverarbeitung.
Effiziente Genehmigungsprozesse
Unser System bietet vielseitige Funktionen zur Konfiguration von Benutzern, Teams und Unternehmenszweigen innerhalb des Hauptkontos. Diese Flexibilität ermöglicht die Implementierung intelligenter, rollenbasierter Genehmigungsworkflows für verschiedene Prozesse, wie beispielsweise Anforderungen und Rechnungsfreigaben. Darüber hinaus ermöglicht es die potenzielle Einbeziehung der Verteilung von direkten Materialanforderungen in den Genehmigungsprozess, wenn die MRP-Ausgabe zusätzliche Zustimmung für die Freigabe, Neuzuweisung, Konsolidierung oder eine grundlegende Qualitätsprüfung erfordert.
Umfassende Ausgabenanalyse
Durch die Umwandlung Ihres Beschaffungs- bis Zahlungsprozesses in eine Abfolge digitaler Interaktionen haben wir die Möglichkeit, jede Handlung und jedes Ereignis sowie Transaktionsdaten aufzuzeichnen. Dies gewährleistet einen kontinuierlichen Datenfluss, der Ihre Echtzeit-Ausgabenanalyse, Risikobewertung, Überwachung der Lieferantenkonformität und Leistungsbeurteilungen unterstützt. Wir bieten gängige Leistungskennzahlen (KPIs) sowohl für private als auch für gemeinsame Nutzung an, und wir bieten Kunden auch die Flexibilität, individuelle Berichte und Dashboards zu erstellen, wenn sie dies wünschen
Das sagen Branchenkollegen
"Auf der Beschaffungs- bis Zahlungsseite sind wir in Bezug auf Prozesse, die mit dem Wareneingang zu tun haben, etwa 45 % digitalisiert, das entspricht etwa 75 % der Bestellpositionen. Wir verarbeiten also Aufträge, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine digital. Jetzt starten wir auch die elektronische Rechnungsstellung mit Quyntess innerhalb unseres Beschaffungs- bis Zahlungsprozesses, und wir verfügen außerdem über einen virtuellen Katalog."
Daniel Tongeren
Digital Production Specialist
MCB
Heijmans
Manufacturing Industry
Vanderlande
P2P-Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, echte E-Rechnungen zu liefern
Universelle Beschaffungs- bis Zahlungslösungen
Wir bearbeiten 100% Ihrer Rechnungen, unabhängig von ihrer Quelle, ihrem Format oder ihrer Herkunft. Unsere umfangreiche Palette an Rechnungsverarbeitungsfunktionen ist darauf ausgelegt, die Nutzung von vorbefüllten, hochwertigen Daten zu maximieren. In Fällen, in denen Rechnungen immer noch die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden sie automatisch an die ausstellende Partei zur Ergänzung oder Korrektur zurückgesandt.
Ein wesentliches Element unseres Services ist die Anleitung und Unterstützung von Lieferanten bei der Rechnungserstellung, um die Erzeugung authentischer elektronischer Rechnungen zu fördern, anstatt lediglich einen digitalen Prozess durch Scannen und Datenerfassung zu replizieren.
Letztendlich profitieren Lieferanten erheblich von diesem innovativen Ansatz. Sie müssen nicht mehr häufige Kundenanfragen zur Überprüfung des Rechnungsstatus bearbeiten, und mit erheblich verbesserter Datenqualität werden Rechnungen prompt verarbeitet. Dies wiederum eröffnet Möglichkeiten für schnelle Zahlungsoptionen und andere Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Finance und gewährleistet flexiblen Zugang zum benötigten Kapital.
Tradeshift PAY
Tradeshift PAY wurde gezielt mit einer nativen digitalen Erfahrung im Zentrum konzipiert.
Seine grundlegende Mission dreht sich um die Steigerung der Kontrolle, die Erhöhung der Sichtbarkeit und die Reduzierung der Kosten, die alle integraler Bestandteil dieser Lösung zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung und des umfangreichen Handelsnetzwerks sind, das sie unterstützt. Tradeshift ist das am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsnetzwerk der Welt und verbindet Unternehmen in über 160 Ländern und ermöglicht nahtlose Transaktionen zwischen Käufern und ihren Lieferanten.
Approval App
Die Approval App und eingebettete Workflow-Regeln in unseren P2P-Anwendungen optimieren schnelle und effiziente Freigabeprozesse mit allen Beteiligten. Sie vermeiden auch redundante Genehmigungen bereits vereinbarter Änderungen und Ausnahmen, die vor dem Erhalt der Rechnung erfasst wurden. Die mobile Nutzung mit Push-Benachrichtigungen ist einfach konfigurierbar gemäß Ihren internen Freigabekontrollregeln und kann optional aus einem externen Identitätsmanagement-System geladen werden, um die korrekte Anwendung der Aufgabentrennung (SoD) und Delegationen sicherzustellen.
Order Collaboration
Durch die Nutzung unserer Order Collaboration App zur Optimierung kollaborativer Anstrengungen in den Prozessen zur Änderung von Bestellungen zwischen Käufern und Verkäufern, einschließlich der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen auf Ebene der Bestellpositionen, können Sie die genaue Erstellung von elektronischen Rechnungen durch alle Verkäufer in Ihrer Lieferkette garantieren. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, wenn Sie bereits eine bestimmte Funktion oder ein bestimmtes Tool verwenden, diese nahtlos über unsere Application Programming Interfaces (APIs) in unser System zu integrieren.
Service Collaboration
Die Service Collaboration App ermöglicht Unternehmen, die Beschaffung von Dienstleistungen in verschiedenen Abteilungen zu vereinfachen und zu standardisieren. Die App bietet moderne Zusammenarbeit in Bezug auf Serviceverträge, und Leistungsnachweise von Lieferanten für die wichtige Validierung von Dienstleistungsempfang und die damit verbundene Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Servicepartnern. Genehmigte Leistungsnachweise können in digitale und qualitative Dienstrechnungen umgewandelt werden.
Q-Card
Ein Beschaffungsanforderungs-, Bestell-, oder Rechnungsprozess kann ineffizient werden, wenn er für einmalige oder seltene Lieferanten verwendet wird. Kreditkarten sind berüchtigt schwer zu verarbeiten, um Belege zu erhalten und zu überwachen, ob die Ausgaben im Einklang mit den Richtlinien getätigt wurden. Spesenformulare weisen ähnliche Merkmale hinsichtlich Genehmigungen und verzögerter Zahlungen an Mitarbeiter auf, die in der Regel eine Quelle für Reibung darstellen. Die Q-Card ist ein modernes Tool zur Steuerung des Tail Spend, das als Zahlungsmethode getarnt ist.
Nicht die richtige Lösung gefunden?
Die Quyntess-App-Suite besteht aus 13 umfassenden Anwendungen, die Ihnen ermöglichen, die Zusammenarbeit in der gesamten Lieferkette zu verbessern. Erfahren Sie mehr über jede App und finden Sie eine geeignete Lösung, um Ihre Geschäftsanforderungen im Bereich Zusammenarbeit bei Sendungen und Logistik, Verwaltung von Produktinformationen, Qualitätszusammenarbeit, elektronische Dokumentenverwaltung oder Zusammenarbeit bei Frachtraten zu erfüllen.
Digital Transformation Workshop
Quyntess bietet Ihnen ein ergänzendes Digital Transformation Workshop an, das darauf abzielt, Sie über Ihre Supply-Chain-Anforderungen aufzuklären und Prioritäten zu setzen. Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren und einen handlungsfähigen Plan zur Steigerung der Leistung Ihrer Supply Chain zu entwickeln.
AVK
Die Partnerschaft zwischen Tradeshift und Quyntess ermöglicht AVK eine Supply Chain-Transformation
Mit mehr als 100 Unternehmen und 20 Produktionsstandorten hatte die AVK-Gruppe eine umfangreiche globale Lieferantenvielfalt. Da diese hauptsächlich in Asien ansässigen Gießereilieferanten waren, wurde das Tagesgeschäft des Beschaffungsteams der AVK-Gruppe durch kulturelle Unterschiede, verschiedene Zeitzonen und Sprachbarrieren beeinträchtigt.
Mehr entdecken
Q-Card bringt innovative App auf den Markt ...
Das neue niederländische Fintech-Label mit Sitz in Rotterdam, Q-Card, ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern virtuelle Zahlungskarten über eine einheitliche Zahlungslösung zur Verfügung zu stellen.
Zertifizierter Anbieter von PEPPOL-Zugangspunkten
Als erfahrener Integrationsdienstleister weiß Quyntess am besten, wie leistungsstarke Geschäftsnetzwerke die Zusammenarbeit in Ihrer Lieferkette mit jedem einzelnen Geschäftspartner vorantreiben können.
VMI entscheidet sich für die Supply Chain von Quyntess...
Während sich Supply Chains zu breiteren, agilen, globalen Netzwerken entwickeln und VMI seine Marktführerschaft festigen und weiter ausbauen will, wurde proaktiv eine digitale Supply Chain-Strategie entwickelt, um den zukünftigen Erfolg zu unterstützen.
Bereit, lozulegen?
Besprechen Sie Ihre Herausforderungen mit uns
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Workshop mit einem unserer Experten, um die oberste Priorität für Ihre digitale Transformation zu bestimmen. Wenn Sie bereits Ihre wichtigste Priorität kennen oder neue Lieferanten integrieren möchten, nehmen Sie Kontakt auf, damit wir eine Lieferantenprüfung durchführen können.